Entlang der Spuren von Königin Teuta
Rogač - Grohote - Gornje Selo - Stomorska - Nečujam - Rogač
Beschreibung
Die Perle Šolta aus der wunderschönen Kette der Adriainseln wurde bereits vor 4.000 Jahren vor unserer Ära in griechischen Niederschriften von maritimen Itineraren erwähnt. Damals lebten hier Illyrer, deren Königin Teuta laut einer Legende ihre Burg oberhalb der Bucht Senjska hatte. Die illyrisch befestigte Siedlung werden Sie nördlich von Gornje Selo finden, an der höchsten Spitze von Šolta. Auch deren Name, Vela straža (Große Wache), besagt, dass von hier aus die Meereswege um die Insel und in Richtung des benachbarten Brač beobachtet wurden. Der Weg, über welchen wir den südlichen Teil der Insel erkunden, führt uns auch bis nach Stomorska, der ältesten Siedlung an der Küste, bekannt für die ausgezeichneten Seefahrer und deren Segelschiffe, mit welchen Sie Getreide, Kalk und andere Produkte überführt haben.
Nečujam ist mit ihren magischen Einbuchtungen laut Vielen auch die schönste Inselbucht, in zahlreichen Versen besungen. In der Bucht Piškera hatte der römische Kaiser Diokletian seinen Teich, dessen Überreste auch heute noch unter dem Meer zu erkennen sind. Und dass Šolta ein wahrer gastronomischer Juwel ist, wird Ihnen jeder Tropfen Wein, Olivenöl oder Honig beweisen, welche sie hier verkosten werden. Sie werden bezaubert sein von Šoltanka oder Levantinka und Oblica, bekannte Olivensorten deren ausgezeichneten nativen Olivenöle extra heute Weltmedaillen erobern, und vom heilenden Honig aus wildem Rosmarin. Zum Schluss wird Sie dobričić verführen, ein beliebter feiner und einzigartiger dunkelroter Wein mit violettem Schimmer der autochthonen Sorte von Šolta.
Am Ende dieses unsrigen schmackhaften Weges erwartet uns Rogač, der Ort, aus welchem wir gestartet sind, aber vergessen Sie dabei nicht auch einen der Kuchen oder Torten zu verkosten, welche mit schmackhaftem Johannisbrot (rogač) zubereitet werden.
Eigenschaften
Niedriger bis mittlerer körperlicher Anspruch machen diesen Weg geeignet für jeden Radfahrer. Charakterisiert wird er von drei Anstiegen mit milder Steigung. Der erste Anstieg ist 1,4 km lang mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,6% ohne steile Teile. Der Trail wird ganz bis zum 7. Kilometer über Straße gefahren, wo er auf den Makadam Weg abbiegt, welcher angenehm für die Fahrt ist. Eine Kombination aus Makadam und Straßenwegen führt bis zur ersten Abfahrt bei Gornje Selo, welche mit einem durchschnittlichen Gefälle von -13,5% und Makadam Untergrund technisch einfach ist. Der schwerste und anspruchsvollste Anstieg am Weg beginnt beim 14. Kilometer und dauert 2,1 km mit einer Steigung von 6,6% und Straßenuntergrund, und er schließt an der Spitze an den Makadam an, welcher Sie erneut bis zur Bucht Piškera hinunterführt, ohne technisch anspruchsvolle Abschnitte außer einem Single Track, bevor er Sie erneut bis Grohota hinaufführt. Die Straße entlang dem Meer bringt Sie zurück bis zum Fährenhafen Rogač. Empfehlung ist ein MTB, und jene erfahreneren können den Weg auch auf einem Gravel- oder Trekkingbike fahren, mit besonderer Vorsicht beim Single Track, welcher beim 20. Kilometer startet.